Girl Guides aus Südafrika zu Gast in Wendelstein

Girl Guides aus Südafrika zu Gast in Wendelstein

2017-09-25T22:48:37+02:00

Ein Markenzeichen der Pfadfinderbewegung ist die gegenseitige Begegnung von Pfadfindern über Landesgrenzen, ja Kontinente hinweg. Die Wendelsteiner Georgspfadfinder haben bereits manche internationale Erfahrung in ihrer Verbandsgeschichte erlebt, so war die Pfadfinderstufe erst in den vergangenen Sommerferien in Polen. Nächstes Jahr plant der Stamm die Teilnahme an einem großen Jamboree mit 5000 Pfadfindern in England. [...]

Stammeslager 2002 in Benediktbeuern

2017-09-25T22:46:29+02:00

Erlebnisreiche Tage verbrachten die Pfadfinder und Pfadfinderinnen der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) der katholischen Pfarrei St. Nikolaus bei ihrem traditionellen Pfingstunternehmen. […]

Planwagentour der Pfadfis in Schweden 2002

2017-09-25T22:43:09+02:00

Manche nennen es wunderschön, atemberaubend und traumhaft. Andere finden es abwechslungsreich, aufregend und halten es für eines der schönsten Urlaubsziele der Welt. Wir nennen es einfach Schweden. Das Reiseziel schien uns nahezu perfekt für unser Vorhaben, eine Tour mit dem Planwagen sollte diesmal den Abschluss unseres gemeinsamen Gruppenstundenjahres bilden. Als wir dann am 14. August die [...]

Die Jurte

2017-09-26T15:29:24+02:00

Die Jurte ist alten Nomadenzelten nachempfunden. Sie wurde von bündischen Fahrtengruppen bei uns eingeführt und hat sich schnell verbreitet. Heute ist die Jurte bei allen Jugendgruppen als Versammlungs- und Unterkunftszelt sehr beliebt und neben der Kohte und dem Tipi eines der wenigen Zelte, in denen Feuer gemacht werden kann. Der große Vorteil der Jurte ist die [...]

Seile & Knoten

2017-09-26T15:29:32+02:00

Beim Umgang mit allen Seilarten sollte man folgende Regeln unbedingt beachten: Seile nicht über scharfe Kanten und Ecken laufen lassen Verunreinigungen durch Rost, Holz- und Eisenspäne sollten vermieden werden Seile sollten grundsätzlich trocken und sauber, wenn möglich ohne Knickstellen gelagert werden Seilarten Man unterscheidet hauptsächlich zwei Seilarten: Kunstfaser- und Naturfaserseile: Kunstfaserseile (z.B. Perlon) sind wasserunempfindlicher, haben [...]

Trekkingzelte

2017-09-26T15:29:39+02:00

Dieser Praxis-Tipp ist kein Einkaufsführer für das vielfältige Angebot, das von Expeditionszelten bis hin zu Billigangeboten aus dem Supermarkt reicht. Vielmehr erhaltet Ihr einen Überblick über das, was am Markt verfügbar ist und auf welche Details Ihr achten solltet. Weiterhin geben wir Euch Planungshilfen, Tipps und Hinweise. Trekkingzelte sind für die Zielgruppe Einzelreisende und Kleingruppen bis [...]

Kompass

2017-09-26T15:31:11+02:00

Der richtige Umgang mit einem Kompass ist nicht schwer. Hier findest du eine kurze Beschreibung A - Kompassnadel aus schwedischem Qualitätsstahl, roter Endpunkt zeigt nach Norden B - Grundplatte aus kratzfestem Acryl C - Skalenring D - Richtung des Wanderpfeils (Marschrichtung) E - Patentierte Rotschwarz-/Nordsüd-Orientierungslinien F - Ergonomisch geformte Grundplatte H - Patentiertes rotes "N" I [...]

Schlafsäcke

2017-09-26T15:29:56+02:00

Der Schlafsack ist eines der wichtigsten Dinge für das Leben auf Fahrt und Lager. Immerhin verbringt man etwa ein Drittel der Reisezeit im Schlafsack. Da ist es besonders wichtig, dass man sich wohl fühlt, eine Atmosphäre der Behaglichkeit aufkommt und so die Erholung von den Belastungen des Tages erleichtert wird. Hier erfährst du an was du [...]

Die Kohte

2017-09-26T15:30:16+02:00

Die Standardkohte besteht aus vier Kohtenbahnen und einer Abdeckplane. Aufgebaut wird die Kohte entweder mit zwei Außenstangen (Länge mindestens 3,30 m), einer Innenstange (wenn kein Feuer gemacht wird) oder das Zelt wird an den (stabilen) ausladenden Ast eines Baumes gehängt. Damit das Rauchloch offen bleibt und das Zelt gut gespannt werden kann, wird ein Holzkreuz benötigt. [...]

Nach oben